top of page

ADÉLIA CLAVIEN

Adélia Clavien wurde in Portugal geboren und ist seit 1981 in der Schweiz ansässig.

Im Wallis hatte sie lange Zeit in Künstlerkreisen zu tun, in St. Gallen nahm sie ihre ersten Malkurse und machte ihre ersten Erfahrungen mit der Fotografie. In den 2000er Jahren zog Adélia nach Lausanne und später nach Trélex. Adélia ist neugierig und leidenschaftlich und ist seit ihrer Kindheit ist sie von den Künsten fasziniert.

Als Autodidaktin erforscht sie mit großer Leidenschaft die zahlreichen Maltechniken, darunter Abstraktes, Pop Art (Mischtechnik von Fotos auf Leinwand, bei der Akrylfarbe, Glasmalerei, Kohle, Sand, Harz ), und verbindet in einigen Kreationen Fotografie und Malerei - ein neuer Pop-Realismus. Ihre Werke laden dazu ein, in ihre bunte und fröhliche Welt zu entfliehen!

 

Über die in Paris ausgestellten Werke sagt sie:

Die Mischtechnik "Pop Art Nouveau Réalisme" verleiht meinen Werken eine zusätzliche Dimension, da sie sie mit Elementen, Texturen und Details überhäuft und es mir ermöglicht, die Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Medien und grafischen Instrumenten zu erforschen. Der Einsatz einer Mischtechnik bietet mir enorme Ausdrucksmöglichkeiten und ermöglicht mir eine individuelle Gestaltung meiner künstlerischen Sprache. In der Malerei spricht man von einer Mischtechnik, wenn das Farbmaterial mindestens zwei Bindemittel unterschiedlicher Art oder heterogene Materialien enthält. In der Geschichte der Maltechnik haben Künstler oft Materialien gemischt, um ihre Ziele zu erreichen. Meine "Mischtechnik"-Bilder sind Kompositionen, die bis zu 15 (oder mehr) Fotos enthalten, die übereinandergelegt und digital bearbeitet wurden. Das Basisfoto und mehrere weitere übereinandergelegte Fotos sorgen für den künstlerischen Aspekt. Nach der Montage wird das digitale Bild auf Leinwand gedruckt. Diese Leinwand wird dann mit verschiedenen Medien bemalt, z. B. Acryl, Kohle, Sand, Glasmalerei, Gips, Judasbitumen etc. Anschließend wird das Ganze mit Epoxidharz überzogen. In der zeitgenössischen Kunst sind die verschiedenen Ausdrucksformen oft miteinander verschmolzen, um neue kreative Inspirationen zu schaffen, die sich an der Einzigartigkeit orientieren.

 Mit uns auf :

 

Art3f Paris Porte de Versailles 2023

- COGALERIE Berlin 2023 

 

FemmePapillon_Projet14.jpg

Hier geht's zur Website des Künstlers

bottom of page